Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Einkauf: Sicherheits-Check
für Leuchten und Elektrogeräte
    zurück blättern  
   
 Gerade bei Leuchten oder Elektrogeräten erweist sich manches Schnäppchen als Sicherheitsrisiko.

Immer wieder gelangen Geräte auf den Markt, die nicht den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Häufig treten sie dann im Zusammenhang mit Bränden durch Kurzschlüsse in den Berichten und Untersagungsverfügungen der Marktaufsicht wieder in Erscheinung.

Doch wie können sich Einkäufer und Kunden vor solchen gefährlichen Überraschungen schützen?
     
  Firmenkontakt
   
 Hilfestellung beim Einkauf gibt der "Kurze Sicherheits-Check Leuchten und Elektrogeräte". Das Faltblatt wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit den Marktaufsichtsbehörden der Länder entwickelt und verhilft in wenigen Minuten zu mehr Produktsicherheit.

Getreu dem Motto "Erst prüfen, dann kaufen" enthält es 9 Fragen, die sich bei näherer Betrachtung des "Objektes der Begierde" leicht beantworten lassen. Fallen alle Antworten positiv aus, ist das Produkt aller Voraussicht nach sicher. In allen anderen Fällen sollte der Käufer besser das Gerät links liegen lassen und sich Rat bei seiner Marktaufsichtbehörde holen.

Das Faltblatt gibt es bei Marktüberwachungsbehörden wie Gewerbeaufsichtsämtern oder Staatlichen Ämtern für Arbeitsschutz sowie online im Repositorium bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
     
   
  zurück blätternSeitenanfang