Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Gebläsefiltergerät: Hart im
Nehmen, sicher im Einsatz
    zurück blättern  
   
 Das Gebläsefiltergerät Dräger X-plore 8000 kombiniert einfache Handhabung mit moderner Elektronik für ein Höchstmaß an Sicherheit. So können sich Anwender voll und ganz auf ihre unmittelbare Aufgabe konzentrieren.

Die Bedingungen in vielen Einsatzbereichen stellen häufig hohe Anforderungen an die verwendeten Atemschutzgeräte. Dräger hat das X-plore 8000 konsequent daraufhin entwickelt, den Träger bestmöglich zu schützen, ihn aber gleichzeitig zu entlasten, damit er sich voll auf seine eigentliche Tätigkeit konzentrieren kann.

Tragefreundliches Design für raue Umgebungen

Die Bauweise des X-plore 8000 ist äußerst widerstandsfähig und wird zusätzlich durch Gummiprotektoren ergänzt. Das Gerät ist gemäß IP65 vor Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt.

Zwei Akkuvarianten mit Lithium-Ionen-Technologie liefern Strom für mindestens vier bzw. acht Stunden. Der Lufteinlass ist so geschützt, dass von vorne auf das Gerät treffende Funken oder Wasser nicht in den Filter gesaugt werden.

Das Tragesystem des X-plore 8000 sorgt für eine optimale Verteilung des Gewichts. Eine spezielle Adapterplatte ermöglicht eine stabile Verbindung zwischen Gerät und Gürtel. Optional ist auch ein Komfortpolster verfügbar.

Der Schlauchanschluss verfügt über einen 360°-Klick-Adapter. Die Atemanschlüsse bieten hohen Komfort. Sie sind für eine optimale Luftzufuhr konzipiert, um unangenehme Augenreizungen zu vermeiden.

Sicherheit durch selbsterklärende Bedienung

Das Gerät erkennt den angeschlossenen Atemanschluss und wählt automatisch den passenden Mindestluftstrom. Ein optischer Sensor verhindert, dass Anwender das Gerät ohne eingesetzten Filter verwenden. Außerdem zeigt das Gerät jederzeit die Sättigung des Partikelfilters an.

Das Filtersystem funktioniert über ein Plug-and-Go-Prinzip: einfach anschließen und das Gerät ist betriebsbereit.

Neben dem optischen und akustischen Alarm hat das Gerät auch einen Vibrationsalarm. Die Alarme warnen etwa bei geringem Akkuladestand, Störungen im Luftstrom oder fehlendem/verstopftem Filter. Das gesamte System bietet einen fehlersicheren Schlauchanschluss und einheitliche Farbcodes für alle austauschbaren Elemente.

Leichte Reinigung und sicherer Betrieb

Das X-plore 8000 ist praktisch wartungsfrei und hält dadurch die Betriebskosten gering. Die Selbstanpassung und -kontrolle des Systems erfolgt über eine fortschrittliche Temperatur- und Drucksensortechnik. Außerdem passt diese die Durchflussrate an die jeweilige Umgebung an. Das Ladesystem füllt einen leeren Akku in nur vier Stunden auf. Bei einer Reinigung lässt sich das System schnell und einfach auseinanderbauen.

Vielfältiges Zubehör

Das X-plore 8000 bietet eine Reihe benutzerfreundlicher Standard- und Spezialtragesysteme für herkömmliche Anwendungen und Dekontaminierungsarbeiten.

Dräger liefert auch eine große Auswahl an offenen und geschlossenen Atemanschlüssen. Dazu zählen Halb- und Vollmasken, kurze und lange Hauben, Helme mit Visier und Schutzvisiere.

Weiterhin sind Standard- und flexible Schläuche verfügbar, die optimal auf das System abgestimmt sind. Alle Komponenten und Zubehörteile können individuell für den Kundenbedarf zusammengestellt und jederzeit aufgerüstet werden.
   
    
 
 
 
 
 
vergrößern
X-plore 8000. (Bild: Dräger)
   
  zurück blätternSeitenanfang