Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Fettabscheider aus Kunststoff: Leicht, robust und langlebig
    zurück blättern  
   
 In gewerblichen Betrieben, wo Öle und Fette in das Abwassersystem gelangen können, sind Fettabscheider Pflicht. Die dabei eingesetzten Materialien sind grundverschieden. Fettabscheider können aus Edelstahl, Beton und Kunststoff sein.

In der Gesellschaft hat der Kunststoff im Hinblick auf den Umweltgedanken ein schlechteres Image. Zu Unrecht – zumindest was die Fettabscheider betrifft.


Wenn man viele Medien betrachtet, hat Kunststoff den Stempel ‚umweltschädlich' aufgedrückt bekommen. Ein Material, das die Weltmeere verschmutzt und überall die Natur verschandelt. Das liege beispielsweise an seiner Langlebigkeit.

Der Kunststoff Polyethylen verrottet nur sehr langsam und wird durch die meisten vorkommenden Medien nicht zersetzt. Das macht das Material auf den ersten Blick zum Umweltsünder. Bei Kessel wird dieser vermeintlich kritische Punkt ins Positive gekehrt. Besondere zu Fettabscheidern passen die Beschaffenheiten des Kunststoffs.

„Wir nutzen die Eigenschaften des Kunststoffs zu unserem Vorteil“, bestätigt Alexander Steinherr, Produktmanager für die Abscheidetechnik bei Kessel. So ist der Fettabscheider aus Kunststoff leicht, langlebig und unempfindlich. Das unterstreicht auch eine interne Analyse des Unternehmens.

Auf Basis der CO2-Äquivalente für Beton, Edelstahl und Polyethylen hat Kessel mithilfe der Massen der Behälter die Gesamtemissionen in der Herstellung je Nenngröße und Behältertyp bestimmt und gegenübergestellt. Für diese Gegenüberstellung wurden die Kessel Fettabscheider aus Kunststoff und Wettbewerbsprodukte aus Kunststoff, Edelstahl und Beton bei Freiaufstellung respektive Erdeinbau herangezogen:

Das Kunststoffprodukt schnitt vor dem Hintergrund der berechneten CO2-Bilanz besser ab als Edelstahl und ähnlich im Vergleich mit Beton.
Aber nicht nur diese Untersuchung gehört zur Öko-Bilanz. Um den CO2-Fußabdruck zu bemessen, muss der komplette Lebenszyklus betrachtet werden, von der Wiege bis zur Bahre. Dazu zählen Herstellung, Transport, Betrieb, Rückbau und Recycling.

„In diesem Zusammenhang sollte beachtet werden, dass Beton längst nicht so langlebig ist wie Kunststoff“, sagt Steinherr. „Betrachten wir beispielsweise die Kanäle in den Kommunen, die größtenteils aus Beton sind, da gibt es häufiger irgendwo Schäden und Defekte.“ Wurzeln sorgen beispielsweise für Undichtigkeiten, was eine Sanierung mit hohen Kosten nach sich ziehen kann.

Ein Fettabscheider kommt mit Materialien in Kontakt, die die Oberfläche angreifen können. Beton und Edelstahl seien im Vergleich zum Kunststoff weniger widerstandsfähig. Ein Fettabscheider aus Beton wird deshalb von innen ebenfalls noch mit Kunststoff ausgekleidet, um ihn haltbarer zu machen. Dazu kommt sein hohes Gewicht. Ein Fettabscheider der Nenngröße 2 wiegt in Beton etwa 2,5 t. Das Kunststoff-Pendant lediglich 63 kg.

Das erfordert bereits einen wesentlich höheren Aufwand beim Transport. Und erst recht beim Einbau. Kunststoff ist einfach zu transportieren und kann überall eingebaut werden. Sei es im Keller oder im Erdreich. Und selbst enge Treppenabgänge sind kein Problem. „Wir hatten bereits Kunden, bei dem unsere Monteure den Fettabscheider in Teilen in den Keller getragen und dort erst verschweißt haben“, weiß Steinherr. Mit einem Edelstahl-Fettabscheider ginge das zwar auch, doch eine Vorortmontage bei Edelstahl-Produkten ist weitaus aufwendiger. „Die Schweißnähte können irgendwann zu rosten beginnen – egal wie gründlich diese passiviert wurden“, so der Produktmanager.

Beim Kunststoff passiert dies nicht. Deshalb gewährt Kessel auch 20 Jahre Garantie auf diesen Werkstoff bei den Fettabscheidern. Dabei könnte das Material nach extrapolierten Hochrechnungen theoretisch wohl auch 100 Jahre den Anforderungen entsprechen. Kunststoff hat demnach teilweise zu Unrecht einen beschädigten Ruf. Man muss immer betrachten, wo er eingesetzt wird. Entscheidend ist es, das richtige Material für die jeweilige Anwendung zu verwenden. Ein Fettabscheider aus Kunststoff hat fast nur Vorteile. Und dort ist sein ökologischer Fußabdruck durch Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und geringem Gewicht den anderen Rohstoffen, wie Beton und Edelstahl, voraus.
   
   
 
 
 
 
 
vergrößern
Fettabscheider aus Kunststoff eignen sich sowohl zum Erdeinbau außerhalb des Gebäudes als auch zur freien Aufstellung im Haus.
 
 
 
 
 
vergrößern
Der Kunststoff PE kann sehr gut verarbeitet werden. Auf dieser Basis entwickelt Kessel neben den Standard-Fettabscheideranlagen individuelle Lösungen für besondere Anforderungen in Form, Funktion und Dimensionierung (Bilder: Kessel)
  Leserkontakt
  zurück blätternSeitenanfang