Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Wasserführenden Systeme:
Lösungen für intelligente
und nachhaltige Gebäude
    zurück blättern  
   
 Wie kann der Gebäudesektor einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig den wachsenden Ansprüchen an Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden? Welche Rolle spielt die Gebäudetechnik in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit?

Drängende Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der ISH 2025, der Weltleitmesse der SHK-Branche. Viega präsentierte dort wegweisende Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.


„Die ISH ist mehr als eine Produktschau. Sie ist Plattform für den Austausch, Motor für Innovationen und Wegweiser für die Branche“, so Dirk Gellisch, Mitglied der Viega Geschäftsführung. „Wir freuen uns sehr darauf, mit unseren Partnerinnen und Partnern die drängenden Herausforderungen der Branche zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden.“

Im Fokus: sauberes Trinkwasser und Energieeffizienz

Der Viega Messestand der „Wasserführenden Systeme“ stellte die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Mittelpunkt: Trinkwasser, Wärme, Brandschutz, Komfort und Digitales Bauen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Viega dazu beiträgt, den hohen Energiebedarf von Gebäuden zu senken. Denn Bau und Betrieb von Gebäuden verursachen fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen. Eine enorme Belastung, die zeigt, wie notwendig es ist, Gebäude nachhaltiger zu planen, zu bauen und zu betreiben.

Die Qualität von Trinkwasser spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn Trinkwasser hygienisch einwandfrei zu halten, ist gerade im Bereich der Trinkwassererwärmung sehr energieintensiv. Viega bietet Lösungen, die Hygiene und Energieeffizienz verbinden. Dazu gehört z. B. die bedarfsgerechte Auslegung von Trinkwasserinstallationen, die das Wasservolumen reduziert und damit den Energiebedarf für die Warmwasserbereitung senkt. Oder klar strukturierte Trinkwarmwassernetze ohne überflüssige, bis an die letzte Entnahmestelle herangeführte Zirkulationsleitungen, die Wärmeverluste minimieren. Oder das „AquaVip-Zirkulationsregulierventil elektronisch“ (AquaVip Zirk-e), das durch einen automatischen hydraulischen Abgleich für stabile Temperaturen im Zirkulationssystem sorgt und den Instandhaltungsaufwand im Betrieb reduziert.

Darüber hinaus sieht sich der Hersteller in der Verantwortung, im Sinne des UN-Nachhaltigkeitsziels SDG 6 dafür zu sorgen, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen haben. Deshalb war das Unternehmen Partner der Konferenz „Value of Water“ an den ersten beiden Messetagen. Auf dem Wassergipfel diskutieren internationale Expertinnen und Experten über Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise und den konkreten Beitrag der Baubranche zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Wasserzukunft. Für Viega sprach Dr. Christian Schauer, Leiter des Kompetenzteams Trinkwasser, auf der Bühne – zum Thema „Klimaresiliente Trinkwasserinstallationen“.

Systemlösungen für die Energiewende

Ein weiterer wichtiger Hebel für mehr Energieeffizienz im Gebäude ist das Thema Wärme. Viega bietet Lösungen, die künftig den gesamten Prozess von der regenerativen Wärmeerzeugung bis zur Wärmenutzung verknüpfen – von der Wärmepumpe, der thermischen Solaranlage, dem grünen Wärme- oder Gasnetz über die Verteilung und Speicherung bis hin zur Wärmeübergabe, Kühlung oder Warmwasserbereitung. Lösungen, die zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen.

Bedürfnisse nach Sicherheit und Komfort

Aber auch die individuellen Sicherheits- und Komfortbedürfnisse der Menschen im Gebäude thematisierte das Unternehmen. Im Bereich Brandschutz zeigte es seine geprüften Pressverbindersysteme, die eine abnahmesichere, einfache und schnelle Installation im Nullabstand sowie eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Abschottungsprodukte ermöglichen.
Im Bereich Design und Komfort sind es Lösungen für das Bad, z. B. ein erweitertes Sortiment an Visign-Betätigungsplatten, die Akzente im Bad setzen. Oder flexible Vorwandelemente für die individuelle Badgestaltung – egal ob für Sanierung, Neubau oder barrierefreie Bäder.

BIM: den ganzen Gebäudelebenszyklus im Blick

Um eine reibungslose Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten zu ermöglichen, Bauprozesse effizienter zu gestalten und Gebäude energieeffizienter, nachhaltiger und sicherer zu machen, ist es wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu betrachten. Der Schlüssel dazu liegt im digitalen Bauen mit BIM (Building Information Modeling), der Methode, mit der Bauprojekte ganzheitlich, gewerkeübergreifend und integral geplant und gebaut werden. Das Seminarcenter Viega World gilt beispielsweise als Referenzprojekt für die Zukunft des Bauens und wurde konsequent mit BIM umgesetzt. Viega unterstützt seine Partnerinnen und Partner mit einer Vielzahl an Seminaren und Beratungsleistungen dabei, BIM in der Praxis anzuwenden.
   
  
 
 
 
 
 
vergrößern
Mit dem AquaVip-Zirkulationsregulierventil elektronisch lässt sich die Temperatur in zirkulierenden Trinkwasserinstallationen nahezu konstant halten – dauerhaft und ohne genaue Kenntnis des Rohrleitungsnetzes. Das Zirkulationssystem bleibt so permanent im hygienisch optimalen Temperaturbereich.
 
 
 
 
 
vergrößern
Lösungen in der Rohrleitungs- und Pressverbindungstechnik ermöglichen hochflexible Installationen. Mit Presswerkzeugen, wie hier der Pressgun 6 Plus, geht das Verpressen schnell und einfach von der Hand. (Bilder: Viega)
   
  zurück blätternSeitenanfang